


Klaus Wallrath & Bernhard Hüsgen
Klaus Wallrath
Klaus Wallrath ist seit 1987 Kantor der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim; in dieser Zeit entwickelte sich dort ein reichhaltiges musikalisches Gemeindeleben. Davon zeugen eine Chorschule mit über 100 Mädchen und Jungen, der Basilika-Chor mit über 120 Mitgliedern, sowie weitere Ensembles wie Kammerchor und Jugendkammerchor, die alle regelmäßig in der Liturgie und in Konzerten mitwirken. Seine Tätigkeit als Komponist und Arrangeur hat ihre Wurzeln in dieser Gemeindepraxis; viele Werke entstanden im Laufe der Jahre für seine Chöre (Kindermusicals, Motetten, Messen, u.v.a.), aber auch immer wieder als Auftragswerke für Chorfestivals und Domkirchen.
Daneben war er als Pianist viele Jahre Mitglied verschiedener Kammermusikensembles („Ensemble Quatuor“, „Ensemble cinquepiu“) und wirkte als Dozent für Chorleitung an der Folkwang-Universität der Künste in Essen. Im Jahr 2014 erfolgte seine Ernennung zum „Musikdirektor ACV“.
Bernhard Hüsgen
Bernhard Hüsgen wurde in Bergheim/Erft geboren.
Das Gesangsstudium bei Prof. Ingeborg Reichelt an der Robert- Schumann- Hochschule in Düsseldorf, wo er neben der Opernklasse auch die Lied- und Oratorienklasse absolvierte, schloss der Bariton als Preisträger verschiedener Studierendenwettbewerbe mit Auszeichnung und dem Konzertexamen ab.
Weitere sängerische Impulse erhielt er darauf von Prof. Anthony Baldwin in Rostock und Alistair Thompson in Köln. Ein Stipendium des Richard- Wagner- Verbands sowie ein Meisterkurs für Liedinterpretation bei Prof. Norman Shetler in Wien ergänzten seine musikalische Ausbildung, die in eine erfolgreichen Laufbahn, insbesondere im Lied und Oratorium mündete und durch Rundfunk- und CD-Produktionen
(u.a. beim Westdeutschen Rundfunk, Köln) dokumentiert ist.
Daneben hat sich Bernhard Hüsgen insbesondere als Musikpädagoge etabliert.
Neben einer umfassenden solistischen Unterrichtstätigkeit widmet er seine Aufmerksamkeit der stimmlichen und musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. So hat er als Stimmbildner an der Chorschule St. Margareta seit über zwanzig Jahren viele Generationen junger Sängerinnen und Sänger begleitet und ausgebildet.
Ebenso ist er von Beginn des Projekts im Jahr 2006 als Singleiter in der „Singpause“, einer Initiative der Stadt Düsseldorf zur Singförderung von Kindern im Grundschulalter am Aufbau und Wachsen dieser in der ganzen Stadt mittlerweile fest verankerten Institution beteiligt gewesen, in der er bis heute sowohl selbst unterrichtet als auch Singleiter in der zugrundeliegenden Ward-Methode ausbildet und berät.
Für die Didaktik eben dieser Methode ist Bernhard Hüsgen mit einem Lehrauftrag an der Folkwang- Universität der Künste in Essen betraut.